Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Badminton Bespannung in der Schweiz – Härte & Saiten einfach erklärt

Seit über 25 Jahren bin ich dein Schweizer Spezialist für Badminton-Bespannung. Ob Einsteiger:in oder ambitionierte:r Clubspieler:in – die richtige Bespannungshärte und Badmintonsaite machen den Unterschied. Hier erfährst du, welche Saite zu dir passt und warum eine neue Bespannung oft mehr bringt als ein neues Racket.


Originalbespannung vom Hersteller
Die werkseitige Bespannung ist ideal für:
- Badminton-Anfänger:innen
- Freizeit- und Gelegenheits­spieler:innen
- alle, die keine hohen Ansprüche ans Material stellen

👉 Spielst du regelmässiger oder sportlicher (z. B. mit einem Racket ab Kategorie D), dann ist die richtige Bespannung ein echter Gamechanger.
👉 Dasselbe Racket kann mit der passenden Saite und Härte 30–50 % mehr Leistung bringen.
Warum? Weil die Originalbespannung meist weicher und die Saite dick ist. Sie hält lange, verzeiht Fehler – perfekt für den Einstieg.


Welche Bespannungshärte ist die richtige?
Ganz einfach: Je härter die Bespannung, desto mehr eigene Power brauchst du.
 8 kg   →  Für Anfänger:innen oder Spieler:innen mit weniger Kraft / Technik
10 kg   →  Für sportliche Spieler:innen, die schnell, kraftvoll und präzise spielen
12 kg   →  Für erfahrene Spieler:innen mit sehr guter Technik und klaren Vorstellungen
Natürlich gibt es Zwischenstufen – deine ideale Härte hängt von deinem Spielstil ab.


Welche Badmintonsaite soll ich wählen?
Es gibt unzählige Modelle, doch für die meisten Spieler:innen lohnen sich zwei bewährte YONEX-Saiten:


YONEX BG 65 (0.70 mm, glatte Oberfläche)
Seit Jahrzehnten der Klassiker
- Haltbar, fehlerverzeihend und weich im Spielgefühl
- Erhältlich in vielen Farben

👉 Ideal für Allrounder:innen, Einsteiger:innen und alle, die eine robuste und angenehme Saite suchen.

YONEX EXBOLT 68 (0.68 mm, raue Oberfläche)
Lanciert 2024 – modern, direkt und präzise
- Starker Sound, sehr gute Kontrolle
- Raue Oberfläche → besserer Grip am Shuttle, perfekt für Trickshots
- Eher hart zu spielen, weniger geeignet bei Gelenk- oder Sehnenproblemen

👉 Perfekt für Spieler:innen, die das Spiel aktiv gestalten und schnell Punkte machen wollen.

Mein Fazit – dein Vorteil
Die richtige Kombination aus Bespannungshärte und Saite ist die beste Investition in dein Spiel – oft wirksamer als ein neues Racket. Spüre den Unterschied: Dein Racket wird sich wie neu anfühlen.

👉 Jetzt Termin vereinbaren oder Racket per Post einsenden – CHF 35.– inkl. Arbeit & Material.

Häufige Fragen zur Badminton-Bespannung

Welche Bespannungshärte ist für Anfänger:innen im Badminton geeignet?
Für Einsteiger:innen empfehle ich eine weichere Bespannung von ca. 8 kg. Sie unterstützt dich bei langen Schlägen, ist fehlerverzeihend und angenehm zu spielen.

Welche Vorteile bringt eine neue Bespannung gegenüber der Originalbespannung?
Die werkseitige Bespannung ist robust, aber wenig leistungsfähig. Mit einer individuell abgestimmten Bespannung kann dein Racket 30–50 % mehr Leistung entfalten – mehr Power, Präzision und Spielspass.

Welche Badmintonsaite ist die beste für Allrounder:innen?
Die YONEX BG 65 ist seit Jahrzehnten der Klassiker. Haltbar, weich und in vielen Farben erhältlich – ideal für Allrounder:innen und Freizeitspieler:innen.

Welche Badmintonsaite ist für ambitionierte Spieler:innen geeignet?
Die YONEX EXBOLT 68 (2024 lanciert) ist modern, direkt und sehr präzise. Sie eignet sich für sportliche Spieler:innen, die aktiv Punkte machen wollen. Die Ruhe Oberfläche ist auch ideal für Täuschungen und geschnittene Bälle aus dem Rückfeld.



Michel Buri

mss-sport GmbH, September 2025