
Badminton-Bespannung Schweiz – Michel Buri erklärt Härte & Saiten
Badminton-Bespannung in der Schweiz – Härte & Saiten einfach erklärt
Seit über 25 Jahren bin ich dein Spezialist für Badminton-Bespannung in der Schweiz. Ob Einsteiger:in oder ambitionierte:r Clubspieler:in – die richtige Bespannungshärte und Saite machen den Unterschied. Hier erfährst du, welche Kombination zu dir passt – und warum eine neue Bespannung oft mehr bringt als ein neues Racket.
Originalbespannung vom Hersteller
Ideal für Anfänger:innen, Freizeit- und Gelegenheitsspieler:innen.
Die werkseitige Saite ist dick & weich – sie hält lange und verzeiht Fehler.
👉 Spielst du regelmässiger oder sportlicher (ab Kategorie D), ist eine individuelle Bespannung ein echter Gamechanger.
Welche Bespannungshärte passt zu dir?
- ca. 8 kg: für Einsteiger:innen – fehlerverzeihend, mehr Länge
- ca. 10 kg: für sportliche Spieler:innen – schnell, präzise, kraftvoll
- ca. 12 kg: für erfahrene Spieler:innen – sehr präzise, technisch anspruchsvoll
Natürlich gibt es Zwischenstufen – deine ideale Härte hängt von deinem Spielstil ab.
Welche Saite soll ich wählen?
Für 90 % aller Spieler:innen genügen zwei bewährte YONEX-Saiten:
- YONEX BG 65: Klassiker, weich, haltbar, Allround – ideal für Einsteiger:innen und Allrounder:innen
- YONEX Exbolt 68: neu, direkt, rau, sehr präzise – ideal für ambitionierte Spieler:innen, die aktiv Punkte machen
Mein Fazit – dein Vorteil
Die richtige Kombination aus Bespannungshärte und Saite ist die beste Investition in dein Spiel – oft wirksamer als ein neues Racket.
👉 Spüre den Unterschied: Dein Schläger fühlt sich wie neu an.
Jetzt Termin vereinbaren oder Racket per Post einsenden – CHF 35.– inkl. Arbeit & Material.
Häufige Fragen (FAQ) zur Badminton-Bespannung
Häufige Fragen (FAQ)
Welche Bespannungshärte ist für Anfänger:innen geeignet?
Ca. 8 kg – weich, fehlerverzeihend, angenehm zu spielen.
Welche Vorteile hat eine Neubesaitung gegenüber der Originalbespannung?
Ab einem gewissen Niveau ist die Originalbespannung unbrauchbar. Ein gutes Racket spielt sich mit unserer professionellen Neubesaitung mindestens doppelt so gut – mehr Power, Präzision und Spielspass.
Welche Saite soll ich wählen?
• Allround: Yonex BG 65 – haltbar, weich, fehlerverzeihend
• Ambitioniert: Yonex Exbolt 68 – präzise, direkt, starker Sound
Wie oft sollte ich neu bespannen lassen?
Faustregel: So oft pro Jahr, wie du pro Woche spielst. Bei intensivem Training häufiger.
Kann ich mehrere Rackets einsenden?
Ja – und ab drei Bespannungen ist der Rückversand kostenlos.
Härtere Bespannung, dünnere Saite & Rahmenbrüche – gibt es einen Zusammenhang?
Ja. Höhere Härten und dünnere Saiten erhöhen die Rahmenbelastung. Ältere oder vorgeschädigte Schläger können dadurch schneller brechen. Darum stimmen wir Saite & Härte individuell auf Spieler:in und Racket ab – genau dafür ist unser Stringing-Service da.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Michel Buri, mss-sport GmbH, September 2025
Richtig Badminton Schleger Bespannen
🎥 30-Minuten Guide vom Schweizer Badminton-Profi Besaiter Michel Buri: Saite wählen, Härte verstehen, Technik sauber umsetzen – praxisnah erklärt. Bereits über 10’000 Aufrufe.
👉 Falls das Video unten nicht lädt: direkt auf YouTube ansehen .
- Erlerne die Basics
- Auf was muss Du unbedingt achten
- Wo scheitern erfahrene Besaiter:innen
💬 Persönliche Empfehlung zu Saite & Härte? Kurze Nachricht via WhatsApp oder E-Mail.
Richtig Badminton-Schleger-Bespannen
🎥 30-Minuten Guide vom Schweizer Badminton-Profi Besaiter Michel Buri: Saite wählen, Härte verstehen, Technik sauber umsetzen – praxisnah erklärt. Bereits über 10’000 Aufrufe.
👉 Falls das Video unten nicht lädt: direkt auf YouTube ansehen .
- Erlerne die Basics
- Auf was muss Du unbedingt achten
- Wo scheitern erfahrene Besaiter:innen
💬 Persönliche Empfehlung zu Saite & Härte? Kurze Nachricht via WhatsApp oder E-Mail.